- Spracherwerb
- Spra̲ch·er·werb der; das Lernen einer Sprache|| -K: Erstspracherwerb, Zweitspracherwerb
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Spracherwerb — Der Spracherwerb oder die Sprachbildung (auch: Sprachentwicklung) ist ein Forschungsgegenstand sowohl der Angewandten Linguistik, bzw. der Psycholinguistik im Speziellen, als auch der Linguistik im Allgemeinen, der Entwicklungspsychologie, der… … Deutsch Wikipedia
Spracherwerb. — Sprach|erwerb. Spracherwerb bezeichnet heute nicht mehr nur das Erlernen der ersten Sprache (L 1; L = Abkürzung für lateinisch lingua oder englisch language) beziehungsweise Sprachen durch ein oder mehrsprachig aufwachsende Kinder, sondern jede … Universal-Lexikon
Spracherwerb — Sprach|er|werb 〈m. 1〉 Erwerb, Lernen einer Sprache ● kindlicher Spracherwerb * * * Sprach|er|werb, der (Sprachwiss.): das Erlernen der Muttersprache. * * * Spracherwerb, das erste Stadium der Sprachentwicklung. * * * Sprach|er|werb, der… … Universal-Lexikon
Spracherwerb — Sprach|er|werb … Die deutsche Rechtschreibung
Bilingual — Sprachen der Welt Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen und/oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf… … Deutsch Wikipedia
Bilingualität — Sprachen der Welt Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen und/oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf… … Deutsch Wikipedia
Bilinguismus — Sprachen der Welt Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen und/oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf… … Deutsch Wikipedia
Zweisprachig — Sprachen der Welt Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen und/oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf… … Deutsch Wikipedia
Zweisprachigkeit — Sprachen der Welt Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen und/oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf… … Deutsch Wikipedia
Gisela Szagun — (* in Remscheid) ist eine deutsche Psychologin und Professorin für Entwicklungspsychologie. Ihre Familie war in Remscheid am Widerstand gegen Adolf Hitler beteiligt, was auch zur Auswanderung nach England führte. Heute sagt Gisela Szagun, dass… … Deutsch Wikipedia